Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort
Heidelberg zeichnet sich als herausragender IT- und Life Science-Standort durch eine erstklassige Forschungslandschaft aus, in der renommierte Einrichtungen wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) ansässig sind. Mit seiner einzigartigen Kombination aus erstklassiger Forschung und unternehmerischer Dynamik bietet Heidelberg eine ideale Umgebung für die Synergie von IT und Life Sciences. Unternehmen wie paretos, AMERIA und Cytion profitieren bereits jetzt von den hervorragenden Strukturen vom Standort Heidelberg und dem hip.
Heidelbergs Standortvorteile spiegeln sich auch in den abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangebote wider. Mehr dazu finden Sie hier.
6 Gründe für Heidelberg
Forschung & Innovation
Top-Institute, die älteste Universität Deutschlands und 10 Hochschulen.
Infrastruktur
Kurze Wege, gute Erreichbarkeit, Unternehmens- und Forschungs-Netzwerke.
Fachkräfte
160.000 Menschen leben im internationalen Heidelberg, darunter zahlreiche Studierende und Wissenschaftler:innen.
Lebensqualität
Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebote, die Gastroszene und der Einzelhandel prägen die „kleine Großstadt“ Heidelberg.
Nachhaltigkeit
Zahlreiche Initiativen für Umwelt-, Klima- und Naturschutz und Auszeichnung als Global Green City 2015.
Starke Wirtschaft
Vom DAX-Konzern wie Heidelberg Materials oder SAP bis hin zum erfolgreichen Start-up Aleph Alpha – Heidelberg und die Region bieten ein vielfältiges Netzwerk.
Fördermöglichkeiten
in Heidelberg
Als gründungsfreundliche Kommune bietet der Standort Heidelberg Start-ups aus dem wissens- und technologiebasierten Branchen verschiedene Fördermöglichkeiten an. Hier erhalten Sie erste Informationen und Kontakte zu Anlaufstellen für Ihr Vorhaben und Ihre Fragestellungen.
Technologiepark
Heidelberg
Die Technologiepark Heidelberg GmbH hat sich in über vier Jahrzehnten durch drei entscheidende Elemente – ein herausragendes Netzwerk, maßgeschneiderte Räumlichkeiten und intensive Kollaboration – zu einem international renommierten Hub für High-Tech-Innovationen entwickelt. Das starke Engagement der städtischen Tochtergesellschaft zielt darauf ab, wissenschaftlichen Unternehmen und solchen in forschungsnahen Bereichen optimale Bedingungen zu bieten, um herausragende Forschung in innovative Produkte und Services zu verwandeln, denn Innovation und Unternehmergeist treiben wirtschaftliche Erfolge voran.
Das Heidelberger Ökosystem
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen