Heidelberg präsentierte Großprojekte auf der EXPO REAL in München
Vom 7. bis 9. Oktober 2024 stellte das „Team Heidelberg“ unter der Leitung von Erstem Bürgermeister Jürgen Odszuck, sowie Vertretern aus Wirtschaftsförderung und Konversionsgesellschaft auf der Immobilienmesse Expo Real in München wichtige Stadtentwicklungsprojekte vor. Gemeinsam mit 17 Städten und regionalen Unternehmen präsentierte Heidelberg am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar seine Innovationskraft durch Projekte wie den Heidelberg Innovation Park (hip) und die Entwicklung des Patrick-Henry-Villages (PHV).
Der Heidelberg Innovation Park (hip)
Der hip auf dem ehemaligen Patton-Barracks-Gelände entwickelt sich zu einem zentralen Standort für Technologie- und Wissenschaftsunternehmen, besonders in IT, Künstlicher Intelligenz, Biotechnologie und Life Sciences. Im Zentrum steht das LAB22, ein modernes Gebäude mit flexiblen Labor- und Büroflächen, das Start-ups und Firmen optimale Bedingungen bietet. Die europäische Niederlassung von Biolabs, einem US-Inkubator, hat sich bereits angesiedelt und unterstützt junge Unternehmen. Der hip fördert unter dem Motto „work connected“ eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Wohlbefinden vereint.
Patrick-Henry-Village, größte Konversionsfläche Heidelbergs
Das PHV wird in den kommenden Jahren zur „Wissensstadt von morgen“ entwickelt, mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Mobilitätswende. Durch das Urban-Mining-Konzept werden innovative Baustoffrecycling-Maßstäbe gesetzt. Der 16. Stadtteil Heidelbergs liegt verkehrsgünstig zwischen Stuttgart und dem Flughafen Frankfurt.
Bildunterschrift: Das Team Heidelberg am Stand der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Expo Real in München stellte Heidelberger Themen und Projekte vor, allen voran die Konversionsflächen.
Bildnachweis: Metropolregion Rhein-Neckar