Thema des Abends: Datengenossenschaften – Zugang zu den Wertschöpfungspotenzialen der Datenökonomie erleichtern
Daten haben in der heutigen Welt einen enormen Wert und datenbasierte Geschäftsmodelle werden für alle immer relevanter, gerade für kleine und mittlere Unternehmen.
Deshalb möchten wir anhand von Praxisbeispielen einen Ansatz für die kooperative Nutzung von Daten präsentieren. Dieser ermöglicht die unternehmensübergreifende Gestaltung von digitalen Geschäftsmodellen. Im Rahmen des Workshops geben die Referenten Nikoas Groß (Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband) und Dr. Patrick Weber (Ferdinand-Steinbeis-Institut) praxisnahe Antworten basierend auf deren Ergebnissen verschiedener Pilotinitiativen
Im Workshop werden zentrale Fragen der kooperativen Datennutzung im Mittelstand adressiert:
- Wie lässt sich die Datennutzung unternehmensübergreifend gestalten?
- Was sind Erfolgsfaktoren und etwaige Hürden?
- Wie kann ein vertraglicher Rahmen aussehen, um Verbindlichkeit zu schaffen?
Veranstaltungsort: ‚Hub-Raum‘, Palo-Alto-Platz 1, 69124 Heidelberg
Anmeldung und Fragen an Anna (anna.romey@heidlberg.de).
Diese Veranstaltung findet mit Unterstützung von hip:com statt.