Heidelbergs Innovationsquartier wächst an der Speyerer Straße und zieht großes Interesse auf sich. Nun steht ein weiteres Mitglied der künftigen Nutzergemeinschaft fest: die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG). Bei einem Presserundgang auf dem hip informierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner über den aktuellen Stand bei der Entwicklung der Fläche und begrüßte Vertreter der HEG.
„Wir kommen in eine sehr konstruktive Phase der Quartiersentwicklung – auf dem Areal ist eine große Dynamik. Die Neubaufelder sind startklar, die Arbeiten zur Infrastruktur und Erschließung voll im Zeitplan – alle neuen Versorgungsleitungen werden zum Jahresende fertig. Immer mehr Neubauten wachsen und in den Bestandsgebäuden, die erhalten bleiben, wird entweder schon gearbeitet oder die Sanierungen laufen. Der hip wird eine Heimat für Innovationen und eine Ideenschmiede für die digitale Zukunft. Ich freue mich daher besonders, dass mit der Heidelberger Energiegenossenschaft ein Akteur in den hip kommt, der ganz genau weiß, wie innovative Zukunftsideen gehen – denn die HEG kümmerst sich seit 10 Jahren um klimafreundliche Energie und ist immer noch so organisiert, dass jeder mitmachen kann“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Neues Gebäude wird e+KUBATOR heißen
„Die HEG hat in den letzten Jahren mit dem Mieterstromkonzept sowie mit der Integration von Solar- und Windenergieanlagen in ein Ökostromprodukt gemeinsam mit den Bürgerwerken echte Pionierarbeit für die Energiewende geleistet“, erklärt Vorständin Laura Zöckler. Vorstandskollege Nicolai Ferchl ergänzt: „Für uns und für andere Firmen aus dem Bereich der Energie- und Mobilitätswende schaffen wir mit dem e+KUBATOR ein Gebäude, in dem der notwendige Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigt wird. So werden vom e+KUBATOR aus künftig neben den Solaranlagen und Ladesäulen der Heidelberger Energiegenossenschaft auch die Smart Meter von Discovergy betrieben, CoWorking-Bereiche vom Breidenbach bereitgestellt, die Elektrofahrräder von Coboc entwickelt, sowie Ökostrom von den Bürgerwerken angeboten. Besonders glücklich sind wir darüber, dass wir mit dem e+KUBATOR ein Reallabor schaffen, in dem wir unsere Zukunftstechnologien zeigen und erlebbar machen. Damit sind wir im HIP sicher in bester Nachbarschaft.“
Bildnachweis:
Stadt Heidelberg